Sie
kam, sah
und siegte: 2008 war Angelika
Huber mit 22 Jahren jüngste Deutsche Meisterin
geworden, nun trat sie bei der
Junioren-WM in Budapest an - und siegte souverän vor ihren
beiden japanischen Kollegen und 14
weiteren Teilnehmern!
Das Thema "Fashion" zog sich wie ein roter Faden durch ihre Arbeiten:
Ihre Pralinen hatten die Form von Handtaschen, Schmuck oder
Uhren.
Auf der geforderten Landesspezialität, einem Baumkuchen,
präsentierte sie ebenfalls eine eine Armbanduhr.
Ihr Schaustück symbolisiert das Ankleiden eines Models:
(Zucker-)Bänder umhüllen den
Körper, Nadel und Faden helfen dabei,
ein Hut ist schließlich der
krönende Abschluß.
Auf der Torte
nebenan steht noch ein Schuh,
und an der Eistorte wird gerade ein Knopf angenäht ...

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Aufgaben |
Teilnehmer, Jury |
Arbeiten Angelika Huber |
weitere ![]() Schaustücke |